Beratung für pädagogische Fachkräfte


Fachberatung nach §§8a und 8b

Rechtsanspruch auf Beratung

 

Die Paragrafen 8a und 8b des SGB VIII und das Bundeskinderschutzgesetz beziehen sich auf den Schutzauftrag bei vermuteter Kindeswohlgefährdung und bezieht alle "Personen, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen" mit ein. Diese haben einen Rechtsanspruch auf Beratung durch eine "insofern erfahrene Fachkraft" (ISEF). Beide hauptamtlichen Beraterinnen sind ausgebildete ISEFs zuständig für die Stadt Ingolstadt.                                        

 

Aufgabe der ISEF ist die Beratung und Begleitung von Helfer*innen in der Umsetzung des Schutzauftrages. Sie kann einmalig oder auch über einen längeren Zeitraum in Anspruch genommen werden. Im Rahmen der Informationsgewinnung werden die Daten anonymisiert und gemeinsam bewertet. Die ISEF gibt Empfehlungen ab,, die Fallverantwortung liegt bei der pädagogischen Fachkraft, bzw. bei der Institution.

 

SCHEUEN SIE SICH NICHT DIESE BERATUNG IN ANSPRUCH ZU NEHMEN. GEMEINSAM KÖNNEN WIR ÜBERLEGEN, WIE WIR DEM SCHUTZAUFTRAG FÜR KINDER- UND JUGENDLICHEN NACH KOMMEN KÖNNEN.



nutzen sie auch unsere sprechstunde für fachkräfte

Offene Sprechstunde für Fachkräfte. - jeden ersten Montag im Monat um 10:00 Uhr

❖ Fachberatung nach Paragraph 8a

❖ Zertifizierte „Insofern erfahrene Fachkräfte“

❖ Klärung von „allgemeinen“ Fragen rund ums Thema sexualisierte Gewalt

❖ Unabhängige, unkomplizierte Unterstützung von Fachkräften für Fachkräfte

❖ Coaching vor Gesprächen → Brainstorming: „Was wäre, wenn…?“

❖ Den Blick schärfen → 4 Augen sehen mehr als 2, erweiterter Blickwinkel

❖ Täterstrategien! → „Wie ist denn sowas möglich?“

❖ Begleitung bei komplexen Fällen: sexualisierte und psychische Gewalt sind u.U. noch schwerer

    erkennbar als andere Formen von Kindeswohlgefährdung → gemeinsam eine Strategie

    entwickeln

❖ Blick auf die speziellen Dynamiken innerhalb der Familien

❖ Hilfestellung im Umgang mit der sich daraus entwickelten Komplexität

❖ Anonymisierte Fallbesprechung

❖ Erfahrungswissen aus langjährigem Umgang mit Betroffenen

❖ Gemeinsam der enormen Herausforderung begegnen

❖ Psychohygiene

❖ Für Erzieher:innen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen, Klinikpersonal, (Kinder-)Ärzt:innen,

    Therapeut:innen, Sozialpädagog:innen, Tagesmütter, Gruppenleiter:innen (z.B. im Verein),

    Kinderpfleger:innen, etc.

 


Fallcoaching

Wenn Sie und/oder Ihr Team Fragen zu in einem Fall in Ihrer Institution haben, können Sie sich an uns wenden.. 

Schutzkonzepte

Wir unterstützen Sie gerne bei der Erarbeitung und Erstellung eines Schutz-konzeptes zugeschnitten auf Ihre Institution..

Einzelcoaching

Wie bin ich als pädagogische Fachkraft?
Wir unterstützen Sie bei Fragen der Selbstreflexion. Sie können auch anonym bleiben..